Der Verein Bayerische Philharmonie wurde am 6. Dezember 1994 gegründet. Sein Zweck ist die Förderung von Musikern mit dem Ziel, die Grundlagen symphonischen Musizierens zu vermitteln und professionell zu musizieren. Dies geschieht auch im Sinne einer musikalischen Breitenbildung und Nachwuchsförderung, unter anderem durch Förderung junger Talente mit einer besonderen musikalischen Begabung.
Durch projektübergreifende Veranstaltungen, gemeinsame Aufführungen und vielschichtige Musikangebote verbindet der Verein Kinder und Erwachsene, Schüler und Studenten, Laien und Profis, Chor und Orchester, Pädagogik und Professionalität in seinen mittlerweile sieben Klangkörpern:
Die Bayerische Philharmonie und ihre Klangkörper sind Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Münchner Laienorchester und Musikvereinigungen e.V., des Bundes Deutscher Liebhaberorchester e.V., der Jeunesses Musicales Deutschland e.V., des Landesverbandes Singen und Musizieren in Bayern e.V. und des Wertebündnisses Bayern.